Achtsamer Blick
Jede Woche wirft eine prominente Persönlichkeit für den Doppelpunkt einen achtsamen Blick auf die Schweiz und erläutert, was für sie wirklich zählt.
Tim Marklowski
Der Projektleiter Bergsport über die Umweltauswirkungen des Wintersports.
Aurelia Ehrensperger
Die wissenschaftliche Mitarbeiterin am ISEK über die Wichtigkeit der Atmung.
Fred Frohofer
Der Fazilitator über die Bedeutung von wahrem Glück.
Oliver Hunziker
Der Präsident des VeV über die falschen Erwartungen an einen Mann.
Matthias Müller
Der Präsident der JFDP über die Chancen des digitalen Fortschritts.
Melanie Gajowski
Die Ethikerin und Ökonomin über einen achtsamen Umgang mit Geld.
Ruth Daellenbach
Die Präsidentin des Denknetzes Schweiz über substanzielle Demokratie.
Cyrielle Huguenot
Die Kampagnenleiterin von Amnesty über die Mythen der sexuellen Gewalt.
Karin Diefenbacher
Die Präsidentin der Nikolausgesellschaft über den Samichlaus.
Servan Grüninger
Der Biostatistiker von „reatch“ über die Gefahren der Gentechnik.
Ronja Jansen
Die Präsidentin der Juso Schweiz über eine freie Welt.
Bernhard Wehrli
Der Professor für Aquatische Chemie über die Pestizide im Leitungswasser.
Andreas Hasler
Der Geschäftsführer von Pro Natura Zürich über das Insektensterben.
Anton Gunzinger
Der ETH-Professor über die Idee einer Mikrotransaktionssteuer.
Hans Grunder
Der Mitbegründer der BDP über seine zwölf Jahre im Nationalrat.
Regula Pfister
Die ehemalige CEO über die Sanierung des Zürcher Frauenvereins ZFV.
Bettina Büsser
Die Koordinatorin von Reporter ohne Grenzen über Informationsfreiheit.
Shelley Kästner
Die Neuropsychologin über den Kulturwandel der Juden.
Boris Billaud
Der bildende Künstler über eine sich verändernde Kunstwelt.
Stefan Salzmann
Der Co-Präsident von Klima-Allianz Schweiz über den Klimawandel.
Adrian Willi
Der Provinzial der Schweizer Pallottiner über die Bedeutung der Wegkreuze.
Dominic Roser
Der Ökonom und Philosoph über seine Rettung im Marzili.
Rosa Gutknecht
Die erste Pfarrerin Europas über ihr Referat bei der Frauenbestrebung.
ESAF-OK
Das Organisationskomitee des ESAF über ein nachhaltiges Schwingfest.
Sandra Beriger
Die Entwicklungspsychologin über die Gefahr der übertriebenen Vorsorge.
Christian Meyer
Der Abt des Klosters Engelberg über die Wichtigkeit, sich in Gelassenheit zu üben.
Der Lampion
Der Papierlampion über Erinnerungen, Achtsamkeit und den 1. August.
Willi Villiger
Der Präsident von Bildung zu Hause über Chancen und Risiken von Homeschooling
Margot Kässmann
Die Theologin über den absurden Streit über die Rolle der Frau
Pascale Vonmont
Die erfolgreiche Geschäftsfrau über das Wohltätigkeitsbedürfnis der Schweizer
Simona Bernardini
Die Chefin der Italienischen Handelsagentur über die Marke «Italien»
Bruno Meili
Der Präsident der Tabakprävention über Doppelmoral und Tabaklobby
Sylvie Durrer
Die EBG-Direktorin über die Erfolge der Bemühungen um Gleichstellung
Philippe Fonjallaz
Der Leiter von Open Doors über die weltweite Verfolgung von Christen.
Eva Baier
Die Gründerin von fischwanderung.ch über den Zustand unserer Gewässer.
Franziska Stöckli
Die «Greentopf»-Autorin übers Kochen an Schulen und die Ergänzung zu «Tiptopf».
Dorothea Forster
Die Präsidentin der Evangelischen Frauen über Kirche, Politik und Frauen
Ruth Mettler Ernst
Die Leiterin der Beschwerdestelle für das Alter über das Tabuthema Gewalt.
Michèle Andermatt
Die Leiterin Berufspolitik beim SBAP über Hürden bei der Psychotherapie
Gerhard Pfister
Der CVP-Präsident über das BG-Urteil zur Abstimmung über die Heiratsstrafe.
Michael Hengartner
Der Rektor der Uni Zürich über die Digitalisierung der Universitäten.
Markus Marti
Der Hotelier über seine Erfahrungen im In- und Ausland
Christian Grass
Der Autor über seine Erkenntnisse als Reisender
Markus Ritter
Der Bauernverbands-Präsident und CVP-Nationalrat (SG) über die Landwirtschaft.
Thomas Vogel
Der Zürcher Regierungsratskandidat (FDP) über eidgenössische «Fremdsprachen»
Martin Zahnd
Der Präsident des Dachverbandes Elektrosmog über Elektrosensibilität
Silvia Steiner
Die Zürcher CVP-Regierungsrätin über die Qualität der Berufsbildung
Philippe Daniel Ledermann
Der Zahnchirurg und Erfinder über den zugemauerten Weg in die schöne Welt
Nils Jent
Der Direktor für Angewandte Forschung über die Integration in den Arbeitsmarkt.
Helmut Dietl
Der BWL-Professor über die freie Wahl der Pensionskasse.