20. Januar 2021 | Spirituelle Selbstfürsorge
Das Wetter am Morgen beeinflusst die Stimmung des Tages. Vor allem, wenn es gut ist, macht es energiegeladener. Das Ergebnis einer deutschen Studie sagt aber indirekt noch mehr aus: Das eigene Wohlsein hängt auch von Grösserem als dem Ich ab. Warum das tröstlich ist. ...
13. Januar 2021 | Soziale Selbstfürsorge
Wenn Kontakte eingeschränkt sind, nimmt das Bedürfnis zu, angehört zu werden. Gute Zuhörer, die dafür nicht bezahlt werden, sind aber dünn gesät. Wie wird man für seine Umgebung ein guter Zuhörer? von Anton Ladner Man hat ja so seine Erfahrungen und Ahnungen. Wenn man...
4. Januar 2021 | Emotionale Selbstfürsorge
Zum Jahresbeginn sollte man sich grundsätzlichen Fragen stellen. Zum Beispiel einer, die kaum jemand zu stellt wagt: Ob man merkwürdig und nicht in jeder Hinsicht normal ist. von Anton Ladner Elinor Greenberg ist in den Vereinigten Staaten mit ihren 75 Jahren...
16. Dezember 2020 | Emotionale Selbstfürsorge
Über den bevorstehenden Tagen liegt der Schatten des Bedeutungsverlustes. In der derzeitigen Krise ist es entscheidend, Sinn zu spüren. Er liegt jedoch nicht darin, keine Pläne zu schmieden, damit nichts schiefgehen kann. von Anton Ladner Sehr viel ist wieder...
9. Dezember 2020 | Körperliche Selbstfürsorge
Die Konzentrationsfähigkeit hat stark abgenommen – nicht bei der älteren Bevölkerung, sondern bei den jungen Berufstätigen. Bereits nach acht Sekunden ist die Aufmerksamkeit weg. Was das für das körperliche Wohlbefinden bedeutet. von Anton Ladner Nach neuen...
2. Dezember 2020 | Spirituelle Selbstfürsorge
Die Corona-Krise zeigt, wie sinnvoll gewisse Berufe sind, aber auch, wie sinnlos andere. Wie man sich verhalten könnte, wenn man eine wenig sinnstiftende Arbeit hat, die im Home-Office noch langweiliger erscheint. von Anton Ladner Nennen wir ihn Beat. Auf seiner...