9. Dezember 2020 | Körperliche Selbstfürsorge
Die Konzentrationsfähigkeit hat stark abgenommen – nicht bei der älteren Bevölkerung, sondern bei den jungen Berufstätigen. Bereits nach acht Sekunden ist die Aufmerksamkeit weg. Was das für das körperliche Wohlbefinden bedeutet. von Anton Ladner Nach neuen...
7. Oktober 2020 | Körperliche Selbstfürsorge
Kniebeugen, Liegestütze oder Dehnübungen tun Körper und Geist gut. Viele denken jedoch, das müsse in organisiertem Rahmen geschehen. Dabei handelt sich klar um «Fake News» des inneren Schweinehundes. von Anton Ladner Der Sarg der verstorbenen Ruth Bader Ginsburg,...
2. September 2020 | Körperliche Selbstfürsorge
Die Fähigkeit, gedankenlos geniessen zu können, wird unterschätzt. Dabei führt genau sie zu mehr körperlichem und psychischem Wohlbefinden im Leben. von Christine Schnapp Selbstkontrolle und Disziplin geniessen in der Selbstoptimierungs-Gesellschaft einen guten...
22. Juli 2020 | Körperliche Selbstfürsorge
Wie viel Ruhe man braucht, hängt auch vom Alter ab. Und es gilt dabei, auf die spezifischen Rhythmen und Zyklen des Körpers zu hören. von Anton Ladner Ruhe ist nicht nur die Menge an Schlaf, die man nachts bekommt. Ruhe ist viel mehr. Sie beinhaltet auch die Stopps im...
17. Juni 2020 | Körperliche Selbstfürsorge
Ein gutes Körpergefühl bringt man oft mit dem Satz «Use it or loose it» in Verbindung. Man solle Muskeln und Gelenke einsetzen, sonst würden sie verloren gehen. Der Stillstand, der durch die Corona-Krise eingefordert wurde, hat für eine neue Erfahrung von Körpergefühl...
13. Mai 2020 | Körperliche Selbstfürsorge
Das frühere Konsumleben kehrt schrittweise zurück. Aber braucht man das nach dieser Erfahrung während der Corona-Krise noch? Geht es auch anders? Wird weniger jetzt zu besser? In sehr vielen Publikationen waren Rezepte zu lesen, wie man zu Hause einfach und schnell...