13. Februar 2019 | Kognitive Selbstfürsorge
Nein hat etwas Negatives. Wer Nein sagt, ist für den andern nicht verfügbar. Ein Nein zeigt die Grenzen auf. Aber Nein kann auch eine Mauer sein für Selbstbestimmung, ein Schutz im Sinne einer kognitiven Selbstfürsorge. Je keiner ein Kind ist, desto grösser die Mühe,...
30. Januar 2019 | Kognitive Selbstfürsorge
Sich selbst zu verzeihen, öffnet den Weg, andern leichter zu verzeihen. Das erschliesst Zufriedenheit, wo man sie nicht vermutet hat, und zeigt, wie Achtsamkeit zu mehr Mitmenschlichkeit führt. Zum Weltfriedenstag am 1. Januar 2019 schrieb Papst Franziskus, der Mensch...
3. Januar 2019 | Kognitive Selbstfürsorge
Wenn man sich ärgert, schadet man in erster Linie sich selbst. Derweil sind die Chancen klein, dass der ausgedrückte Ärger die Ursache des Ärgers beseitigt. Ärger kann eine Empörung, ein Groll oder eine Wut über ein Verhalten sein. Am Anfang steht die Situation, die...
28. Dezember 2018 | Kognitive Selbstfürsorge
Jeder Mensch braucht Vorstellungskraft. Sie ist eine Antriebskraft, die vor allem Ziele, Hoffnungen und Wünsche konkretisiert. Die Vorstellungskraft ist somit ein Motor fürs Leben. Viele sehen in der Vorstellungskraft aber lediglich Fantasie und verknüpfen sie mit...