24. März 2021 | Kognitive Selbstfürsorge
Achtsamkeitsimpuls Für viele ist die tägliche Routine einfach die Fähigkeit, wiederkehrende Tätigkeiten schnell auszuüben. Aber auch die täglichen Pflichten erlauben Varianten. In der Musik sind es die zahlreichen Variationen, die zum Genuss führen. Das gilt auch für...
17. Februar 2021 | Kognitive Selbstfürsorge
Achtsamkeitsimpuls: Derzeit ist man mehr als üblich mit sich selber. Dann kann das eigene Ich manchmal auch zu viel werden. Etwas Abstand tut gut – eine Art Kurzferien vom Ich. von Anton Ladner Selbstfürsorge klingt gut, aber Selbstdistanz wirkt kalt, als...
11. November 2020 | Kognitive Selbstfürsorge
Die COVID-19-Pandemie führt es schmerzlich vor Augen: Das perfekte Leben ist unmöglich geworden. Aber es war schon immer unmöglich, weil das Streben nach Perfektionismus zu Besessenheit führt – zu einer fremdbestimmten Existenz. von Anton Ladner Viele Musiker sind auf...
4. November 2020 | Kognitive Selbstfürsorge
Der Bundesrat hat vor einer Woche das öffentliche Leben massiv eingeschränkt, was viele auch als Einschränkung der körperlichen Bewegungsfreiheit und als Grund für ihre Gewichtszunahme sehen. Das ist jedoch ein doppelter Irrtum. Denn es dreht sich alles um das eigene...
14. Oktober 2020 | Kognitive Selbstfürsorge
Die Zuversicht stellt sich nicht automatisch ein, sie kann auch gedanklich gesteuert werden. Hoffnungsvoll mit Zuversicht erfüllt zu sein verleiht Schwung, wo es Schwung braucht, um Hürden zu überwinden. von Anton Ladner Im Althochdeutschen war die Zuversicht ein...
16. September 2020 | Kognitive Selbstfürsorge
Die Selbstpflege erschöpft sich nicht mit einem Schaumbad oder einem Nickerchen nach dem Mittagessen. Bei der kognitiven Fürsorge um sich selbst geht es um das geistige Wohlbefinden, das am Anfang oft mit mühsamen Schritten verbunden ist. von Anton Ladner Brigitte...