31. März 2021 | Soziale Selbstfürsorge
Achtsamkeitsimpuls Derzeit gibt es einige Gründe, traurig zu sein. Bedingt durch die Massnahmen gegen die Ausbreitung der COVID-19-Infektionen bleibt das Leben weiter eingeschränkt. Doch Traurigkeit darüber zu zeigen ist ein Tabu. Denn Traurigkeit gilt im sozialen...
24. Februar 2021 | Soziale Selbstfürsorge
Achtsamkeitsimpuls: Wie viel Einbildungskraft lassen Sie in Ihrem Leben zu und wie viel fliesst davon in Ihre sozialen Beziehungen? Vielleicht zu wenig. Denn diese Kraft ist besser als ihr Ruf. von Anton Ladner Der Erkenntnis gehört die Welt. Ein Ei pro...
13. Januar 2021 | Soziale Selbstfürsorge
Wenn Kontakte eingeschränkt sind, nimmt das Bedürfnis zu, angehört zu werden. Gute Zuhörer, die dafür nicht bezahlt werden, sind aber dünn gesät. Wie wird man für seine Umgebung ein guter Zuhörer? von Anton Ladner Man hat ja so seine Erfahrungen und Ahnungen. Wenn man...
21. Oktober 2020 | Soziale Selbstfürsorge
Empfindliche Menschen gelten im sozialen Umfeld oft als sensibel und deshalb schwierig. Echt sensible Menschen sind jedoch das Gegenteil davon. Denn nur wer seine Sensibilität unterdrückt, um hinter einem Schutzschild zu leben, wird unangenehm dünnhäutig. von Anton...
23. September 2020 | Soziale Selbstfürsorge
Eine der schnellsten und sichersten Arten, sich selbst aufzumuntern, ist Freundlichkeit zu anderen. Sich freiwillig zu engagieren und sich kurz und schnell in das Leben eines anderen Menschen einzumischen kann zu einer richtigen Erholung werden. Freundlichkeit mit...
19. August 2020 | Soziale Selbstfürsorge
Die Bereitschaft zuzuhören ist heute ein seltenes Gut. Denn das Gefühl dominiert, zu kurz zu kommen, wenn man nicht ausbreiten kann, wie die Ferien waren, was zugestossen ist und was bevorsteht. Doch die Selbstverwirklichung in den Ohren der anderen ist oft ein...