3. März 2021 | Spirituelle Selbstfürsorge
Achtsamkeitsimpuls: Ein Leben ohne Risiken erscheint vielen anstrebenswert. Null-Risiko klingt nach Paradies und Sorglosigkeit. Wer jedoch das Risiko aus seinem Leben auszuschliessen versucht, verschliesst sich dem Leben. von Anton Ladner Die einschneidenden...
12. August 2020 | Kognitive Selbstfürsorge
Unsere Sprache beeinflusst unser Gefühlsleben und die Haltung, wie wir auf unser Gegenüber zugehen. Bewusst positive Worte zu wählen macht zufriedener. von Sara Huber Hans und Edith sitzen am Feierabend gerne auf dem Balkon und plaudern über die Erlebnisse des Tages....
5. August 2020 | Emotionale Selbstfürsorge
Seit Monaten beherrscht das Coronavirus die Schlagzeilen. Sich den steten, oftmals vermeintlichen News zu entziehen schützt vor einer negativen emotionalen Abwärtsspirale. von Sara Huber Auch wenn das Coronavirus primär den Körper betrifft – viel gravierender werden...
22. Juli 2020 | Körperliche Selbstfürsorge
Wie viel Ruhe man braucht, hängt auch vom Alter ab. Und es gilt dabei, auf die spezifischen Rhythmen und Zyklen des Körpers zu hören. von Anton Ladner Ruhe ist nicht nur die Menge an Schlaf, die man nachts bekommt. Ruhe ist viel mehr. Sie beinhaltet auch die Stopps im...
15. Juli 2020 | Spirituelle Selbstfürsorge
Mehr Leichtigkeit durch Annehmen und Hinnehmen Im Gegensatz zur allgemeinen Vorstellung ist Gelassenheit eine Herzensangelegenheit. Das dokumentiert auch die Wortherkunft. Gelassenheit stammt von Gottergebenheit. von Anton Ladner Wie viel Gelassenheit braucht man?...